INHALTSVERZEICHNIS
- » Vorwort (zur Website)
- » Vorbemerkung: Tee und Zen
- » „Aji“ (Geschmack)
- » „Wabi“ (Stil)
- » Über die Website
- » Tokonoma, die Bildernische (zur Website)
- » Ablauf einer Teezeremonie (1936)
- » Verhaltensregeln im Teehaus
- » Einführung
- » Biographien
- » Literaturverzeichnis
- » Links und Downloads
Original-Inhaltsverzeichnis
(Zum Vergrößern anklicken.)
„Zen-Worte“
- » 01. Tee und Zen sind Eines (茶禅一未, Cha Zen ichi mi)
- » 02. Ο („Enso“)
- » 03. Eins, zwei, drei (一二三, Ichi, ni, san)
- » 04. Zehntausend Jahre! Zehntausend Jahre! Zehntausendmal zehntausend Jahre! (万歳! 万歳! 万々歳!, Banzai! Banzai! Ban-banzai!)
- » 05. Fauler Bhikku, warte nicht bis morgen! (懈怠比丘不期明日 Ketai no biku, myōnichi o kisezu!)
- » 06. Nicht Gast noch Wirt. Gast und Wirt klar. (無賓主賓主歴然, Mu hin shu – Hin shu rekizen)
- » 07. Alles Schlechte lassen, alles Gute tun. (諸悪莫作衆善奉行, Sho-aku massaku, shū-zen bugyō)
- » 08. Traum (夢, Yume)
- » 09. Eigens, ohne Dogmen, wird tradiert. (教外別傳不立文字, Kyōgai-betsuden. Keine (heilige) Schrift ist aufgestellt. (Furyū-monji)
- » 10. Eintracht, Ehre, Reinheit, (stille) Einsamkeit. (和 敬 清 寂, Wa-kei-sei-jaku)
- » 11. Ohne [besondere] Sachen – das ist vornehmer Mensch. (無事是貴人, Buji kōre kijin)
- » 12. Die Weiden grün, die Blumen rot. (柳緑花紅, Ryū-ryoku kwa-kō)
- » 13. Der Föhre Farbe hat nicht Alt noch Neu. (松無古今亡し, Matsu ni ko-kin no iro nashi)
- » 14. Alles gründet in Einem. (万法帰一, Die Zehntausend Weisen [hō, Dharma] gehen auf eines zurück) (Mampō ki-ichi)
- » 15. Die Sonne geht auf, das All erstrahlt (日出乾坤輝, Hi idete kenkon kagayaku)
- » 16. Im Spiel mit Blumen füllt ihr Duft die Kleider (花を弄すればニオイ衣に満つ, Hana o rō-sureba nioi koromo ni mitsu)
- » 17. Zehntausend Meilen Ein Eisenband (万里一条鐵, Banri ichijō no tetsu)
- » 18. Nicht (無, Mu)
- » 19. Woher kommt der Wind? (風来何處, Der Wind: Du weißt nicht, von wannen er kommt; Kaze izuko yori kitaru?)
- » 20. Der Bambus hat Knoten und damit Oben und Unten. (竹有上下節, Take jōge fushi ari)
- » 21. Nimm Eines und dringe durch! (Mit Einem alles durchdringen) (一を以を之貫, Ichi o motte kōre o tsuranuku)
- » 22. Chüti’s einer Finger(zeig) (倶底一之指, Gutei isshi)
- » 23. Unmittelbar auf die Menschenperson deuten, die eigne Natur schauend Buddha werden. (直指人身見性成佛, Jikishi jinshin kenshō jōbutsu)
- » 24. Tag um Tag ist guter Tag. (日々是好日, Nichi – nichi kōre kōjitsu)
- » 25. Auf roter Glut eine Flocke Schnee. (紅炉上一點雪, Kō-ro-jō itten no yuki)
- » 26. Wo Fūryū nicht ist, ist Fūryū. (Nicht – Fūryū ist Fūryū) (不風流処是風流, Bu-Fūryū no tokoro kōre Fūryū)
- » 27. Mit dem Herzen das Herz weitergeben. (以心傳心, I-Shin den-shin)
- » 28. Ein jedes Jahr hat einen Frühling. (一歳一春有, Issai isshun ari)
- » 29. Der Menschen Dinge alle sind wie das Roß des Alten von Sai. (人間万事サイ翁馬, Ningen banji Sai-ō ga uma)
- » 30. Eins. (一, Ichi)
- » 31. Verdorrter Baum begegnet keinem Frūhling. (枯木不逢有, Koboku haru ni awazu)
- » 32. Föhrenrauschen. (松風, Shō-fū)
- » 33. Des gewöhnlichen Lebens Herz und Sinn – das ist der Weg. (平生心是道, Heiseishin kōre michi)
- » 34. Nicht ein einzig Ding ursprünglich. (本来無一物, Honrai mu ichi-butsu.)
- » 35. (Monden-)Helle allhinstrahlend, Tau lichtfunkelnd. (明展々露堂々, Mei ten-ten, Ro dō-dō.)
- » 36. Allzeit ernstlich fege und reinige! (日々勤払拭, Hibi ni tsutomete hosshiki seyo!)
- » 37. Name und Nutzen miteinander aufgeben. (䔍利共休, Myō-ri kyō-kyū [tomo ni yasumu])
- » 38. Kraft zu Kraft. (力囲希, Riki i-ki)
- » 39. Goldhaar-Klinge, haarfeine Klinge. (金毛剣吹毛剣, Kommōken Suimoken)
- » 40. Geh, geh! Komm, komm! (去々来々, Kyo-kyo! Rai-rai!)
- » 41. Ka(tsu)! (喝)
- » 42. (Dir) zu Äupten unendlich Flut, zu den Fūßen unendlich Flut. (頭上漫々脚下漫々, Zujō mamman Kakka mamman.)
- » 43. Tausend Meilen gleicher Wind. (千里同風; Senri dofu)
- » 44. Zehner-Ochse (十牛, Jūgyū)
- » 45. Geh, trink Tee! (喫茶去, Ch'ih ch'a ch'ü! – Kissak[y]o!)
- » 46. Schranke des Tores. (關, K[w]an)
- » 47. Wissen um das Genug. (知足, Chi-Soku)
- » 48. Gestern grün in Jahren, heute weißes Haupt. (跰日青年 今日白頭, Sakujitsu no seinen, konnichi no hakutō)
- » 49. Berg ruft: Lebe hoch! (開門多洛葉, Yama o Banzai no koe o yobu)
- » 50. Dreißig Prügel. (三十棒, Sanjippo)
- » 51. Föhre tausend Jahre grün (松樹千年翠, Shōju sennen no midori)
- » 52. Eine Blume erblüht, und du weißt um den Frühling der Welt; ein Blatt fällt, und du weißt um den Herbst der Welt. (一花開天下の春を知る 一葉落ちて天下の秋を知る, Ikk[w]a hiraite tenka no haru o shiru, ichi-yo ochite tenka no aki o shiru.)
- » 53. Berges Farbe reinen-lauteren Wesens. (山色清浄身, San-shoku-sei-jō-shin.)
- » 54. Wedel. (拂子, Hossu)
- » 55. Gott. (神, Kami)
- » 56. Föhren rauschen an den Mond – erglänzten Wassern. (江月昭松風, Kōgetsu shofu wo terasu.)
- » 57. Mild Wetter weist auf reiches Jahr. (和気兆豊年, Wa-ke cho honen)
- » 58. Tor auf! Viel fallendes Laub.(開門多萻世葉, Man o hirakeba, rakuyo oshi)
- » 59. Den Felsen durch Ka!-Ruf öffnen. (喝石巌, Kassekigan)
- » 60. Jahr und Mond warten auf den Menschen nicht. (才月不待人, Saigetsu hito wo matazu)
Sonstige Werke Hermann Bohners Online
Hermann Bohners Werksverzeichnis (1955): Arbeiten und Veröffentlichungen Ostasien betreffend